Zum Hauptinhalt springen

Schulung

Das Modul K – Zugriff auf „andere" (versteckte) Vermögensrechte

Veranstaltungsnummer
S251101
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich des Forderungsmanagements, insbesondere im Vollstreckungs- und Inkassobereich von Unternehmen, Rechtsanwälten oder Inkassodienstleistern sowie verantwortliche Personen dieses Bereichs.
Wann
18.11.2025, 12:30 - 15:45 Uhr
Dozent/en
Prof. Dr. Frank Els
Kosten
299 €

netto pro Person inklusive Online-Zugriff auf die Seminarunterlagen

Rahmenbedingungen

Ortsunabhängiges Online-Webinar via Zoom.

Es gelten die AGB.

Wir wollen mehr
Fortbildungen bei der JSR Projekt & Schulung GmbH sollen anwendungsorientiert sein, Praxiswissen auf den Punkt bringen und sofort anwendbar machen. Deshalb möchten wir nicht nur Wissen strukturiert aktualisieren und erweitern, sondern mit Ihnen die Arbeitsschritte der Praxis Schritt für Schritt durchgehen und notwendige Arbeitshilfen sofort erstellen. Zurück in der Kanzlei oder dem Unternehmen, sollen Sie nicht grübeln, wie Sie die Fortbildung umsetzen, sondern alle Arbeitshilfen von der Fortbildung sofort mitbringen: Mustertexte, Checklisten, Arbeitsanweisungen und mehr.
Die Ziele der Veranstaltung

Das Webinar vermittelt praxisnahes Wissen zur Steigerung des Vollstreckungserfolgs von Rechtsanwälten und Inkassodienstleistern und sonstigen Mitarbeitenden im Forderungsmanagement. Im Fokus steht der gezielte Zugriff auf „andere“ Vermögensrechte und Geldforderungen, die über die allseits bekannten Module des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses (Lohn-/Bankkonto, Versicherungsforderungen etc.) hinausgehen und oft unerkannt im Vermögen des Schuldners schlummern. Teilnehmende lernen, diese bislang wenig genutzten Potenziale zu erkennen, die Informationen dazu zusammenzutragen und die Pfändung richtig zu beantragen, um Vollstreckungsmaßnahmen wirkungsvoller umzusetzen. Auch wer vorgerichtlich tätig ist, muss wissen, was der Schuldner vielleicht vermeiden will, um den Vollstreckungsdruck durch eine Zahlungsvereinbarung zu vermeiden.

Die Themen im Überblick
  • u.a. Strafgefangenengelder und Haftentschädigung
  • Gesellschaftsanteile I (Auseinandersetzungs-) Ansprüche bei Gemeinschaften
  • Kontenleihe durch Schuldner
  • Rechte an Grundstücken: u.a. (verdeckte Eigentümer-) Grundschuld, Nießbrauch
  • Ansprüche aus Zwangsversteigerungsverfahren
  • Miet- und Pachtforderungen
  • Ansprüche aus Domainverträgen
  • Ausgewählte Fälle nicht pfändbarer Rechte