Schulung
Der optimierte Gerichtsvollzieherauftrag nach der Zwangsvollstreckungsformularverordnung
jeweils netto mit zeitlich begrenztem Zugriff auf Seminarunterlagen über eine Lernplattform, Präsenz inkl. Tagungsgetränken und Pausenimbiss
Dieses Seminar wird im Hybrid- format angeboten, also Online und in Präsenz.
In der Zwangsvollstreckung können schon die neuen amtlichen Formulare nach der Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung genutzt werden. Ab dem 01.12.2023 müssen sie genutzt werden. Das gilt auch für die Beauftragung des Gerichtsvollziehers wegen der Vollstreckung von Geldforderungen. Der Gerichtsvollzieherauftrag und die beizufügende Forderungsaufstellung wurden neu gruppiert, gestaltet und inhaltlich geändert. Seien Sie auf die Nutzung nicht nur formal, sondern auch fachlich-inhaltlich von Anfang an vorbereitet. Im hybriden Seminar sollen alle Änderungen vorgestellt werden: Formen, Fristen und die vorgegebenen und die einzufügenden Inhalte. Am Ende nehmen Sie auf jeden Fall viele Vorschläge für Musterformulierungen mit. Vortrag und Musterformulierungen stellen wir Ihnen auf unserer Lernplattform zum Nacharbeiten zur Verfügung.
- Der Gerichtsvollzieherauftrag: Zwischen Formularzwang und den Möglichkeiten zum erweiterten Einsatz
- Der allgemeine Teil des Vollstreckungsauftrages: Von der Zuständigkeit über den Kontakt zu den Kosten
- Gläubiger, Schuldner und Vollstreckungstitel mit ihren Grunddaten und in besonderen Situationen
- Die einzelnen Auftragsmodule im Standard
- Optimierungen bei den einzelnen Auftragsmodulen
- Herausgabevollstreckung in der Forderungspfändung und Räumungsvollstreckung mit dem Formular
- Anlagen und Versicherungen zum Auftrag
- Die Forderungsaufstellung richtig ausfüllen
- Abhängigkeiten beim Ausfüllen, Plausibilitätsprüfungen und Musterformulierungen