Schulung
Erfolgreiches gerichtliches Mahnwesen – leicht gemacht
Netto pro Person inklusive Online-Zugriff auf die Seminarunterlagen
Ortsunabhängiges Online-Webinar via Zoom
Packagepreis von € 499,00 netto pro Person bei Buchung des dazu passenden Webinars „GL der Zwangsvollstreckung“ für beide Veranstaltungen
Das Seminar ist sehr praxisorientiert und hat als Ziel, die weitestgehend selbstständige, fehlerfreie und deshalb schnelle und effektive Bearbeitung der gerichtlichen Mahnverfahren. Das Seminar stellt die Grundlagen und Verfahrensabläufe des gerichtlichen Mahnverfahrens theoretisch und praktisch anschaulich dar. Alle möglichen Problembereiche bei der Antragstellung sowie problematische Verfahrensabläufe und -konstellationen werden anhand von zahlreichen Beispielen und mit Hilfe der gesetzlichen Grundlagen ausführlich erläutert
Auch wenn es nur einen sehr überschaubaren Kreis von gesetzlichen Vorschriften für das gerichtliche Mahnverfahren gibt, fehlen gerade auch Neu- und Wiedereinsteigern, nicht selten aber auch den vermeintlichen Profis gerade die theoretische gesetzliche Grundlage für ihr ihre praktische Tätigkeit. Entsprechend geschulte Sachbearbeiter wissen, was sie tun und erkennen früher evtl. Problemfälle, so dass sie die Verfahren fehlerfrei und damit effektiver und schneller abwickeln können.
- Gesetzliche Grundlagen, Zulässigkeit, Zuständigkeiten
- Formen der Antragstellung und verpflichtende Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr
- Beantragung, Verwendung und Pflege von Kennziffern
- Besondere Kostenbehandlung im automatisierten Verfahren
- Vorteil eines Sepa-Lastschriftmandats
- Allgemeine Antragsregeln und typische Fehlerquellen
- Verfahrensablauf anhand der eingeführten Formulare und Erklärungen
- Besondere Verfahrensabläufe
- Exkurs: „Grenzüberschreitende Anspruchsverfolgung“ (Auslandsmahnverfahren)
- Zu beachtende Fristen im Mahnverfahren
- Erläuterung der Plausibilitätsprüfungen durch die Gerichte