Schulung
Inkassokosten quo vadis – Die Situation nach der Entscheidung des BGH zur Musterfeststellungsklage
Veranstaltungsnummer
Zielgruppe
Wann
15.04.2025, 15:00 - 17:30 Uhr
Dozent/en
Kosten
399 €
jeweils netto
Rahmenbedingungen
Dies ist ein Webinar findet also Online statt.
Wir wollen mehr
Fortbildungen bei der JSR Projekt & Schulung GmbH sollen anwendungsorientiert sein, Praxiswissen auf den Punkt bringen und sofort anwendbar machen. Deshalb möchten wir nicht nur Wissen strukturiert aktualisieren und erweitern, sondern mit Ihnen die Arbeitsschritte der Praxis Schritt für Schritt durchgehen und notwendige Arbeitshilfen sofort erstellen. Zurück in der Kanzlei oder dem Unternehmen, sollen Sie nicht grübeln, wie Sie die Fortbildung umsetzen, sondern alle Arbeitshilfen von der Fortbildung sofort mitbringen: Mustertexte, Checklisten, Arbeitsanweisungen und mehr.
Die Ziele der Veranstaltung
Der BGH hat mit seiner Entscheidung vom 19.02.2025 wichtige Fragen zur Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten geklärt. Dies gilt einerseits für die Einziehung von Forderungen für Dritte (Servicemandate) als auch für die Einziehung von Forderungen konzernangehöriger Unternehmen (echtes Konzerninkasso) als letztlich auch von gekauften Forderungen. Unser Experte Frank-Michel Goebel ordnet die Entscheidung in ihren Fallgruppen ein und zeigt die nach dem BGH notwendigen Voraussetzungen für die künftige Erstattung von Inkassokosten auf. Er beleuchtet die Möglichkeiten und die verbleibenden Risiken.
Die Themen im Überblick
- Die ganz unterschiedliche Ausgangslage: Welche Vergütungsmodelle standen auf dem Prüfstand und welche (noch) nicht
- Was der BGH entschieden hat und was (noch) nicht
- Die Einschränkungen des BGH für die Erstattungsfähigkeit im Detail betrachtet
- Anforderungen an Inkassoverträge der Zukunft
- Ein gewagter Blick in die Zukunft: Was kann der Gesetzgeber nun tun?