Zum Hauptinhalt springen

Schulung

Insolvenzanfechtung: Lässt sich das Risiko vermeiden?

Veranstaltungsnummer
S260701
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen von Anwaltskanzleien und Inkassodienstleistern, die die Forderungsbeitreibung und Zwangsvollstreckung verantworten. Insolvenzrechtliche Vorkenntnisse wünschenswert.
Wann
02.07.2026, 09:00 - 12:15 Uhr
Dozent/en
Sylvia Wipperfürth
Kosten
299 €

Netto pro Person inklusive Online-Zugriff auf die Seminarunterlagen

Rahmenbedingungen

Ortsunabhängiges Online-Webinar via Zoom

Wir wollen mehr
Fortbildungen bei der JSR Projekt & Schulung GmbH sollen anwendungsorientiert sein, Praxiswissen auf den Punkt bringen und sofort anwendbar machen. Deshalb möchten wir nicht nur Wissen strukturiert aktualisieren und erweitern, sondern mit Ihnen die Arbeitsschritte der Praxis Schritt für Schritt durchgehen und notwendige Arbeitshilfen sofort erstellen. Zurück in der Kanzlei oder dem Unternehmen, sollen Sie nicht grübeln, wie Sie die Fortbildung umsetzen, sondern alle Arbeitshilfen von der Fortbildung sofort mitbringen: Mustertexte, Checklisten, Arbeitsanweisungen und mehr.
Die Ziele der Veranstaltung

Der Einzug offener Forderungen gegen den Schuldner genießt oberste Priorität. Andererseits besteht auch die Gefahr, das Geld, welches ratierlich oder im Wege der Zwangsvollstreckung einbehalten wurde, im Fall der schuldnerischen Insolvenz aufgrund der Insolvenzanfechtung erstatten zu müssen. In einem Dialog über rechtliche Rahmenbedingungen, aktuelle Rechtsprechungstendenzen und die vielschichtige Konfliktsituation vermittelt die Dozentin neben den theoretischen Grundlagen der Insolvenzanfechtung auch Sicherheit im praktischen Umgang mit Insolvenzanfechtungsansprüchen (– praxisgerechte Prüfungs-Checklisten sind inklusive).

Die Themen im Überblick
  • Bedeutung und Systematik der Insolvenzanfechtung
  • Grundvoraussetzungen (§ 129 InsO)
  • Einzelne Tatbestandsvoraussetzungen: Deckungsanfechtung (§§ 130, 131 InsO)
  • Einzelne Tatbestandsvoraussetzungen: „Vorsatzanfechtung“ (§ 133 InsO)
  • Beweisführungsfragen
  • Praktischer und taktischer Umgang mit Insolvenzanfechtungsansprüchen
  • Die Ratenzahlungs-/Stundungsbitte bei Zahlungsschwierigkeiten
  • Lässt sich das Anfechtungsrisiko minimieren?