Zum Hauptinhalt springen

Schulung

Die telefonische Kommunikation mit Ihrem Schuldner lösungsorientiert gestalten

Veranstaltungsnummer
S260702
Zielgruppe
Sachbearbeitende, Team- und Abteilungsleitende von Inkassodienstleistern sowie Mitarbeitende von Vollstreckungsdezernaten in Anwaltskanzleien als auch Mitarbeitende in anderen Unternehmen und Behörden, die im telefonischen, aber auch persönlichen Austausch mit Schuldnern stehen.
Wann
15.07.2026, 09:00 Uhr -
16.07.2026, 12:45 Uhr
Dozent/en
Antje Zierle-Kohlmorgen
Kosten
599 €

netto pro Person inklusive Online-Zugriff auf die Seminarunterlagen.

Rahmenbedingungen

Ortsunabhängiges Online-Webinar via Zoom. Es gelten die AGB.

jeweils von 9:00 – ca. 12:45 Uhr (inkl. kurzer Pause)

Wir wollen mehr
Fortbildungen bei der JSR Projekt & Schulung GmbH sollen anwendungsorientiert sein, Praxiswissen auf den Punkt bringen und sofort anwendbar machen. Deshalb möchten wir nicht nur Wissen strukturiert aktualisieren und erweitern, sondern mit Ihnen die Arbeitsschritte der Praxis Schritt für Schritt durchgehen und notwendige Arbeitshilfen sofort erstellen. Zurück in der Kanzlei oder dem Unternehmen, sollen Sie nicht grübeln, wie Sie die Fortbildung umsetzen, sondern alle Arbeitshilfen von der Fortbildung sofort mitbringen: Mustertexte, Checklisten, Arbeitsanweisungen und mehr.
Die Ziele der Veranstaltung

Teilnehmende sollen neue Impulse für die telefonische Kommunikation mit dem Schuldner erhalten und ein solides Fundament für die Gesprächsführung, insbesondere in schwierigen Situationen, aufbauen. Telefongespräche nehmen als Kommunikationsmittel eine wesentliche Rolle ein: ob Informationsbeschaffung oder zielorientierte Lösungsentwicklung. Was wir klären: Welche Gesprächstechniken helfen dabei, Vertrauen zu schaffen? Wie äußern Sie Forderungen klar, höflich und dennoch bestimmt? Wie schaffen Sie es dem Schuldner den Lösungsweg als Vorteil zu vermitteln? Was hilft im Umgang mit schwierigen Situationen, Widerständen und Emotionen? Im Seminar erhalten Teilnehmende das grundlegende Handwerkszeug und die Techniken zur Gestaltung professioneller und effektiver Telefongespräche.

Die Themen im Überblick
  • Wirkfaktoren in der (telefonischen) Kommunikation
  • positives Formulieren: wertschätzende und professionelle Kommunikation
  • Gesprächsaufbau: Struktur und Standards im Telefonat – die Gesprächsführung übernehmen und halten
  • Informationen erfassen, Forderungen klar und höflich äußern sowie Vereinbarungen treffen
  • Umgang mit schwierigen Situationen und Emotionen
  • Umgang mit Einwänden und Widerständen