Zum Hauptinhalt springen

Schulung

Grundlagen der Zwangsvollstreckung

Veranstaltungsnummer
S260201
Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich insbesondere an Sachbearbeiter in Anwalts- und Inkassobüros, Mitarbeiter in der Buchhaltung oder Rechtsabteilung von Unternehmen und an interessierte Rechtsanwälte.
Wann
24.02.2026, 09:00 - 12:15 Uhr
Dozent/en
Kosten
299 €

netto pro Person. inklusive Onlinezugriff auf die Seminarunterlagen.

Rahmenbedingungen

Ortsunabhängiges Online-Webinar via Zoom

Packagepreis von € 499,00 netto pro Person bei Buchung des dazu passenden Webinars „„Erfolgreiches gerichtliches Mahnwesen – leicht gemacht“ für beide Veranstaltungen

 

 

Wir wollen mehr
Fortbildungen bei der JSR Projekt & Schulung GmbH sollen anwendungsorientiert sein, Praxiswissen auf den Punkt bringen und sofort anwendbar machen. Deshalb möchten wir nicht nur Wissen strukturiert aktualisieren und erweitern, sondern mit Ihnen die Arbeitsschritte der Praxis Schritt für Schritt durchgehen und notwendige Arbeitshilfen sofort erstellen. Zurück in der Kanzlei oder dem Unternehmen, sollen Sie nicht grübeln, wie Sie die Fortbildung umsetzen, sondern alle Arbeitshilfen von der Fortbildung sofort mitbringen: Mustertexte, Checklisten, Arbeitsanweisungen und mehr.
Die Ziele der Veranstaltung

Dieses Webinar richtet sich insbesondere an Sachbearbeiter in Anwalts- und Inkassobüros, Mitarbeiter in der Buchhaltung oder Rechtsabteilung von Unternehmen und an interessierte Rechtsanwälte, die mit der praktischen Bearbeitung von Vollstreckungsmaßnahmen betraut sind und erfahren wollen, welche Voraussetzungen zur Einleitung von Vollstreckungsmaßnahmen vorliegen müssen, sicher im Umgang mit Zuständigkeiten und dem Verfahrensablauf umgehen möchten sowie praktische Probleme und Fehlerquellen bei der Sachbearbeitung erkennen und beseitigen wollen. Das Webinar ist auch besonders für Neu- und Wiedereinsteiger geeignet, die ihr Basiswissen in der Zwangsvollstreckung auffrischen und vertiefen möchten.

Die Themen im Überblick
  • Rechtliche Grundlagen
  • Allgemeine und besondere Voraussetzung der Zwangsvollstreckung
  • Vollstreckungshindernisse und deren Folgen
  • Überblick der zulässigen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
  • Zuständigkeiten der Vollstreckungsorgane
  • Zwang zur Verwendung der amtlichen Formulare
  • Wichtige Regelungen in der Geschäftsanweisung für Gerichtsvollzieher
  • Vollstreckungsmaßnahmen des Gerichtsvollziehers effektiv einsetzen